Sunday, 19. March 2006

Lieben und Leiden

Woher im übrigen nimmt man den Mut zum Leben, wie kann man eine Geste machen, um sich vor dem Tod zu bewahren in einer Welt, in der die Liebe nur durch Lüge hervorgerufen wird und einzig in dem Bedürfnis besteht, unsere Leiden durch eben das Wesen gelindert zu sehen, das sie verursacht hat?
-- Die Gefangene, Bd. 8, S. 2874

Ist es Verbitterung, mit der der Erzähler hier seine Ansichten von der Liebe in einem Satz auf den Punkt bringt? Es ist ja fast schon Masochismus, der ihn in seiner Beziehung zu Albertine umtreibt. Und doch: einen wahren Kern kann man nicht leugnen.
Nur die Liebe ist es, die den Liebenden so verletzlich macht und ihn gleichfalls hoffen lässt, dass die unvermeidlichen Schmerzen, die ihm zugefügt werden mögen doch von ausgerechnet jeder Person, die sie zufügt, wieder geheilt werden. Dass die Liebe mehr ist als das -- armer Marcel, du konntest es nicht wissen.

Interessanterweise ist diese Passage eine, die Beckett in seinem Essay "Proust" aus dem Gedächtnis zitiert. Was für ein verlockender Gedanke für die von ihrer Liebe enttäuschten...
if it comes to that, how have we the courage to wish to live, how can we move a finger to preserve ourselves from death, in a world in which love is provoked only by falsehood, and consists merely in our need to see our sufferings appeased by the person who has made us suffer?
-- The Captive

Is it bitterness with which the narrator here summarizes his views on love? It's close to masochism what moves him in his relationship with Albertine. Still: there is an undeniable truth at the core of this matter.
Only love can make the lovers this vulnerable and let them at the same time hope that the inevitable pain to be inflicted upon them, shall be healed by the very person that has caused them. That love is more than this -- poor Marcel, you couldn't know.

Interestingly this passage is one of those Beckett quotes from memory in his essay "Proust". What a tempting thought for the love-sick...

Proust Blog

Reading A La Recherche Du Temps Perdu

Users Status

You are not logged in.

Empfohlene Literatur

Sie mögen diese Seite? Vielleicht wäre dann Bottons Buch über die Recherche etwas für Sie...
Auch gut geeignet als Geschenkidee!
Oder, wenn Sie noch keine Ausgabe der Recherche besitzen, die konkurrenzlos günstige Jubiläumsausgabe in drei Bänden:

Oder die Ausgabe von Suhrkamp in zehn kleinen Bänden, auf denen diese Seite aufbaut:

Navigation

Recent Updates

Bahn nach Balbec
Neulich im Intercity von Augsburg nach München ......
danielgruen - 10. Mar, 14:30
Everything's connected
Ich glaube ich bring's nicht fertig -- die letzten...
danielgruen - 29. Oct, 00:04
I do know the end of...
I do know the end of story. It is a 'must have' to...
Marc (guest) - 9. Aug, 15:53
Hi Webcowgirl, yeah,...
Hi Webcowgirl, yeah, we Proust bloggers are slowly...
danielgruen - 24. Jan, 23:05
Another Proust blogger!
How exciting to find another Proust blogger! You have...
Webcowgirl (guest) - 18. Jan, 13:43

Search

 

Status

Online for 6973 days
Last update: 10. Mar, 14:31

Credits



Profil
Logout
Subscribe Weblog