Monday, 21. August 2006

recursive: adj., see recursive

Jener andere Musiker, der mich im Augenblick in so großes Entzücken versetzte, Wagner, der aus seinen Schubfächern ein köstliches Stück zog, um es als rückblickend unerlässlich erscheinendes Thema einem Werk einzufügen, an das er noch nicht gedacht hatte, und der dann, nachdem er eine erste mythologische Oper, dann eine zweite, schließlich noch weitere geschaffen hatte, mit einem Male bemerkte, dass eine Tetralogie, der 'Ring' entstanden war, hat gewiss ungefähr den gleichen Rausch wie Balzac erlebt, als dieser auf seine Werke den Blick gleichzeitig eines Fremden und eines Vaters warf, in dem einen die Reinheit Raffaels, dem anderen die Einfalt des Evangeliums entdeckte und mit einem Male, wenn er sie auf Grund einer nachträglichen Erleuchtung in aller Klarheit anschaute, zu der Erkenntnis kam, dass sie noch schöner sein könnten, wenn er sie zu einem Zyklus vereinigte, in dem die gleichen Personen wiederkehren würden, und seinem Werke durch diesen Zusammenschluss noch einen - den letzten und erhabensten - Pinselstrich hinzufügte. Eine nachträgliche, nicht künstlich geschaffene Einheit: sonst wäre sie zerfallen wie so viele Systematisierungen von mittelmäßigen Schriftstellern, die mit einem großen Aufgebot an Titeln und Untertiteln sich den Anschein geben, als hätten sie einen einzigen, transzendenten Zweck verfolgt. Nicht künstlich, vielleicht sogar um so wirklicher, als sie nachträglich erst ihr Entstehen einem entflammten Augenblick verdankt, angesichts von Teilen entdeckt worden ist, die nur noch zu einem Ganzen zusammenschießen mussten; eine Einheit, die nichts von sich wusste, also lebendig und nicht logisch bedingt ist.
-- Die Gefangene, Bd. 8, S. 2963f

Ein erstaunlich langer Abschnitt, besonders dem ersten Satz ist es wohl anzurechnen, ist es, der heute meine Aufmerksamkeit erweckt hat: Proust schreibt über große Werke, die sich zu einer Einheit verbanden.

Es ist vermutlich kein Zufall, dass wir diesen Abschnitt in Die Gefangene finden. Die Entstehungsgeschichte der Recherche ist eine Geschichte der natürlich gewachsenen Einheit, wie sie hier beschrieben ist. Proust hatte ursprünglich nicht geplant (und, wie es scheint, er hätte es nicht planen können), ein so umfangreiches Werk zu verfassen. Zwischen die zuerst geschriebenen Bücher Du côté de chez Swann und Le Temps retrouvé schoben sich über die Jahre jene, die jetzt die Bände 2 bis 9 der Suhrkamp-Ausgabe füllen. Die Gefangene gehörte zu den später verfassten Teilen des Gesamtwerkes, als sich die ungeheure Einheit schon überblicken ließ.

Wirklich spannend wäre es natürlich, herauszufinden, wann diese Proust genau diese Passage verfasst hat -- Literaturwissenschaftler sind zu einem dies betreffenden Kommentar eingeladen ;).
The other musician, he who was delighting me at this moment, Wagner, retrieving some exquisite scrap from a drawer of his writing-table to make it appear as a theme, retrospectively necessary, in a work of which he had not been thinking at the moment when he composed it, then having composed a first mythological opera, and a second, and afterwards others still, and perceiving all of a sudden that he had written a tetralogy, must have felt something of the same exhilaration as Balzac, when, casting over his works the eye at once of a stranger and of a father, finding in one the purity of Raphael, in another the simplicity of the Gospel, he suddenly decided, as he shed a retrospective illumination upon them, that they would be better brought together in a cycle in which the same characters would reappear, and added to his work, in this act of joining it together, a stroke of the brush, the last and the most sublime. A unity that was ulterior, not artificial, otherwise it would have crumbled into dust like all the other systématisations of mediocre writers who with the elaborate assistance of titles and sub-titles give themselves the appearance of having pursued a single and transcendent design. Not fictitious, perhaps indeed all the more real for being ulterior, for being born of a moment of enthusiasm when it is discovered to exist among fragments which need only to be joined together. A unity that has been unaware of itself, therefore vital and not logical.
-- The Captive

A unusually lengthy section, mostly because of the first sentence, it is, that captured my attention today: Proust is writing about great works that have combined themselves into a unity.

It is probably not caused by accident that this section can be found in The Captive. The history of the origins of the Recherche is a history of naturally grown unity, much like it is described here. Proust initially hadn't planned (and, as it seems, wouldn't have been able to plan) to be the author of a novel so comprehensive. Gradually, the books written first, Du côté de chez Swann and Le Temps retrouvé were shifted apart by the books that now form volumes 2 to 9 of the Suhrkamp edition. The Captive was one of the pieces of the novel that was written later, when the immense unity was already comprehensible.

It'd be really interesting to find out when this passage was actually written -- everyone in possession of a critical edition is invited to post a respective comment ;).

Proust Blog

Reading A La Recherche Du Temps Perdu

Users Status

You are not logged in.

Empfohlene Literatur

Sie mögen diese Seite? Vielleicht wäre dann Bottons Buch über die Recherche etwas für Sie...
Auch gut geeignet als Geschenkidee!
Oder, wenn Sie noch keine Ausgabe der Recherche besitzen, die konkurrenzlos günstige Jubiläumsausgabe in drei Bänden:

Oder die Ausgabe von Suhrkamp in zehn kleinen Bänden, auf denen diese Seite aufbaut:

Navigation

Recent Updates

Bahn nach Balbec
Neulich im Intercity von Augsburg nach München ......
danielgruen - 10. Mar, 14:30
Everything's connected
Ich glaube ich bring's nicht fertig -- die letzten...
danielgruen - 29. Oct, 00:04
I do know the end of...
I do know the end of story. It is a 'must have' to...
Marc (guest) - 9. Aug, 15:53
Hi Webcowgirl, yeah,...
Hi Webcowgirl, yeah, we Proust bloggers are slowly...
danielgruen - 24. Jan, 23:05
Another Proust blogger!
How exciting to find another Proust blogger! You have...
Webcowgirl (guest) - 18. Jan, 13:43

Search

 

Status

Online for 6958 days
Last update: 10. Mar, 14:31

Credits



Profil
Logout
Subscribe Weblog